Kontinuierliche Stromversorgung dank zuverlässigem Service
Jede USV- und Notstromanlage weist Komponenten mit begrenzter Lebensdauer auf, die gemäß den Angaben der Hersteller ausgewechselt werden müssen. Um sicherzustellen, dass diese Teile ordnungsgemäß beachtet und wenn nötig ersetzt werden, ist regelmäßige Wartung erforderlich.
Regelmässige Wartung reduziert das Risiko
Ein einziger Stromausfall kann mehr kosten als für die Netzsicherheit insgesamt ausgegeben wurde. Eine solide und vorbeugende Wartung reduziert das Risiko von Stillstandzeiten und verringert auch die Gesamtkosten für die Anlage. Ein Wartungsplan bietet Ihnen eine zusätzliche Absicherung für Ihre Anlage. Zudem ist eine regelmässige Überprüfung der Batterien notwendig, da sie nach 3 bis 5 Jahren verbraucht sind. Zieht man in Betracht, dass der Defekt einer einzigen Batteriezelle zum Ausfall der gesamten USV führen kann, bilden die Überprüfung und das Auswechseln der Batterien eine grundlegende Komponente jedes wirksamen USV-Wartungsplans, wobei sich die meisten Kunden für halbjährliche Wartungsintervalle bei Trockenzellen oder für vierteljährliche Wartungsintervalle bei Säureakkus entscheiden.
Kostenreduktion dank Service
Contrel AG bietet neben einem umfangreichen Wartungs- und Reparaturservice auch einen Umbau und Erweiterungsdienst bestehender Anlagen an, damit Ihre USV- und Notstromanlage auch längerfristig den steigenden Leistungsanforderungen gerecht wird. Systematische Inspektionen, Messungen und Reinigung durch ausgebildete Techniker stellen sicher, dass die unterschiedlichen elektronischen und mechanischen Komponenten einer USV im Rahmen ihrer maximalen Möglichkeiten funktionieren.
Unterbrechungsfreie Stromversorgungen
- Akku-Wechsel bei allen USV-Anlagen
- Verkauf & Installationen von Neuanlagen
- Reparaturen aller Marken
- Wartung vor Ort
- Inbetriebnahme, Test
- Entsorgung der alten Akkus
Fragen Sie uns an!
Tel. +41 (0)41 781 17 17
message@contrel.com